Allgemeine Informationen
Webseite: http://iepezfnf.wordpress.com
Facebook: https://www.facebook.com/groups/IEPEZ/?epa=SEARCH_BOX
Kontakt: entwicklungspolitik@stipendiat.org
Ansprechpartner
Beschreibung
Die Initiative Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (I EP/EZ) entstand im Rahmen des Stipendiatenkonvents der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit im Juli 2010. Die Initiative gibt uns und allen Interessierten Raum, sich gezielter mit den Themen der Entwicklungspolitik auseinanderzusetzen. Vernetzen, Austauschen und Diskutieren ist hier auf Facebook die Devise.
Aktuelles
On the last weekend of September our initiative organized its first virtual seminar in cooperation with the regional office of the Friedrich-Naumann-Foundation for Freedom in Rheinland-Pfalz/Hesse. During the three days from the 25.09. – 27.09 we dealt with the concept of Policy Coherence for Development (PCD) through the example of the European fisheries policy in West Africa. The PCD concept was already included in the Maastricht treaties of the EU and seeks to ensure that non-development policies (as for example international trade agreements, foreign direct investment, migration policies, technology transfers and environmental policies) are consistent with a government’s international development ... mehr lesen auf der Originalseite >>>
Fr, Okt 09, 2020UPDATE: Das Seminar muss leider wegen des COVID-19 Virus verschoben werden. Über neue Termine halten wir euch hier und in unserer Facebook-Gruppe auf dem Laufenden.
Fluchtursache Klima?
Zyklon in Mosambik. Monsun in Bangladesch. Heuschreckenplage in Ostafrika. Schlagzeilen über extreme Wetterlagen und deren Folgen für die betroffene Bevölkerung häufen sich. Die Wirkungszusammenhänge sind vielfältig. So birgt der Klimawandel neben der direkten Zerstörung von Lebensräumen auch Konfliktpotenzial um begrenzte Ressourcen und einen rasanten Anstieg von Naturkatastrophen. Schätzungen der UN zufolge, werden in den nächsten 50 Jahren 250 Millionen Menschen ihre Heimat aufgrund sich verändernder klimatischer Bedingungen verlassen müssen.
Doch die rechtliche Lage für Menschen, die ... mehr lesen auf der Originalseite >>>
Do, Mrz 12, 2020Unser Strukturtreffen führte uns dieses Jahr an den Rhein nach Köln. Um 17h am Freitag ging es in den Räumlichkeiten des Uniklinikums im Süden Kölns los mit einer Vorstellungsrunde der Teilnehmer und einem Tutorial zum Organisieren von Seminaren. Als Einstimmung für das Wochenende lieferte der Ted-Talk “Aid for Africa. No thanks” von Andrew Mwenda thematischen Input für eine angeregte Diskussion über die Wirksamkeit von Entwicklungszusammenarbeit. Wegen der sommerlichen Temperaturen haben wir den Abend nach draußen auf die Terrassen der Uni-Mensa verlegt und dort mit Pizza ausklingen lassen.
Am Samstagmorgen hat uns Charlotte Fiedler vom Deutschen Institut für Entwicklungszusammenarbeit (DIE) einen spannenden ... mehr lesen auf der Originalseite >>>
Mi, Sep 04, 2019